Nico Geis, M.Sc.

Teamleitung AM (Kunststoffe)

+4992150736203
E-Mail schreiben

Nico Geis, M.Sc.

1

NMB_Automotive

Anwendungen

Automotive

Die Automobilindustrie ist ein zentraler Treiber für Innovation und Fortschritt. Materialien spielen dabei eine entscheidende Rolle – von der Fahrzeugstruktur über Antriebssysteme bis hin zu Sicherheit und Effizienz. Mit der Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität stehen Materialinnovationen im Fokus, um Leichtbau, Energieeffizienz und alternative Antriebstechnologien zu ermöglichen. Das Spektrum der Werkstoffe reicht von Hochleistungsmetallen über funktionale Kunststoffe bis hin zu modernen Verbundwerkstoffen. Wir leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger, sicherer und leistungsfähiger Fahrzeuge für die Mobilität der Zukunft. 

NMB_Kohlefaser_Verbundwerkstoff

Innovativer Leichtbau für die Automobilindustrie – durch smarte Materialkombinationen und gezielte Weiterentwicklung.

Leichtbau

Leichtbaumaterialien sind essenziell für eine effiziente Fahrzeugkonstruktion. Sie reduzieren Gewicht, erhöhen die Reichweite und verbessern die Sicherheit. Unser Fokus liegt auf Kunststoffen, Faserverbundkunststoffen, Metallen und Schaumstoffen.

Kunststoffe ermöglichen im Automobil effizienten Leichtbau bei hoher Designfreiheit und damit konstruktivem Leichtbau. Faserverbundkunststoffe bieten hier noch höhere Festigkeit bei geringem Gewicht und optimieren tragende Strukturen sowie Batteriegehäuse. Metalllegierungen wie hochfeste Stähle, Aluminium und Magnesium vereinen Stabilität mit Korrosionsbeständigkeit und ermöglichen nachhaltige Fertigungsprozesse. Schaumstoffe und poröse Materialien sorgen für Crashsicherheit, thermische Isolation und akustische Dämpfung.

Wir entwickeln diese Materialien weiter und kombinieren geschickt Konzepte, um zukunftsfähige, nachhaltige Leichtbaulösungen für die Automobilindustrie bereitzustellen.

 

NMB_Wasserstoffauto

Sichere Energiespeicherung beginnt beim Material – leicht, robust und anwendungsoptimiert.

Batteriesysteme und alternative Antriebe

Effiziente Energiespeicherung erfordert optimierte Material- und Multimateriallösungen. Mit unserem materialklassenübergreifenden Know-how bieten wir eine ganzheitliche Entwicklung von der Materialformulierung über die Bauteilherstellung bis zur Prüfung.

Ein besonderer Fokus liegt auf Batteriegehäusen, die leicht, crashsicher und thermisch optimiert sein müssen. Durch faserverstärkte Kunststoffe und hybride Materialien entwickeln wir mechanisch stabile und brandschutzoptimierte Lösungen mit innovativen Lagenaufbauten und maßgeschneiderten Materialformulierungen.

Für die Wasserstoffspeicherung optimieren wir Faserverbund-Tankstrukturen (Typ 4 und 5), um Sicherheit und Nutzlast zu erhöhen. Unsere Entwicklungen verbessern Faser-Matrix-Systeme, Wickelprozesse und Langzeitstabilität, um Wasserstofftanks noch leistungsfähiger zu machen.

NMB_komplexe_Materialkombinationen

Rezyklate clever eingesetzt – für funktionale und umweltfreundliche Fahrzeugbauteile.

Nachhaltigkeit und Recycling

Nachhaltige Materialien sind essenziell für eine ressourcenschonende Automobilproduktion. Unser Fokus liegt auf recyclingfähigen Kunststoffen und Metallen, die im Exterieur und Interieur eingesetzt werden.

Post-industrial und post-consumer Kunststoffe sowie Verbundmaterialien kommen in Exterieur-Bauteilen wie Stoßfängern und Verkleidungen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine kreislauffähige Produktion und verbesserte mechanische Eigenschaften. Im Interieur sind recycelte Kunststoffe aufgrund von VOC-Emissionen derzeit nur begrenzt nutzbar. Wir arbeiten daher an Möglichkeiten der Co-Injektion zur Verkapselung des Rezyklats in Neuware als auch an der Deodorisierung und Entfernung flüchtiger Bestandteile in Rezyklaten. 

Auch Sekundäraluminium und Sekundärstahl leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und bieten hohe mechanische Belastbarkeit. Unsere Entwicklungen ermöglichen nachhaltige und serientaugliche Materiallösungen für die Automobilindustrie.

 

NMB_Automotive_funktionelle_Oberflaechen

Ästhetik trifft Technik – innovative Veredelung für langlebige und interaktive Fahrzeugoberflächen.

Ästhetische und funktionelle Oberflächen

Oberflächen im Fahrzeugbau tragen maßgeblich zu Design, Funktion und Nutzererlebnis bei. Kratzfestigkeit, UV-Beständigkeit und Reinigungsfreundlichkeit stehen neben individueller Gestaltbarkeit im Vordergrund. Kunststoff bietet vielfältige Möglichkeiten – durch strukturierte, matte oder glänzende Beschichtungen. Smarte Oberflächen ermöglichen neue Interaktionen durch Licht- oder Berührungsreaktion. Wir entwickeln Lösungen, die Design und Technik verbinden: Metallisierung für elektromagnetische Eigenschaften, kratzfeste Direktlackierung mit PUR-Systemen sowie die Integration elektronischer Funktionen direkt im Spritzgussverfahren. Unsere Technologien machen Oberflächen zur intelligenten Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Gestaltung.