Robin Fachtan, Dipl.-Ing.

Teamleiter Faserverbunde & Spritzgießen

+4992150736210
E-Mail schreiben

Robin Fachtan, Dipl.-Ing.

1

NMB_Rezyklierte_Materialien

Case StudypcrExteriA

Post-Consumer-Rezyklate für automobile Exterieurbauteile

Im Verbundprojekt „pcrExteriA“ werden innovative Sonderverfahren im Spritzguss gezielt weiterentwickelt, um Post-Consumer-Rezyklate (PCR) trotz ihrer teils stark schwankenden Qualität für hochwertige Exterieur-Kunststoffbauteile nutzbar zu machen. Ziel ist es, Bauteile mit einem möglichst hohen PCR-Anteil herzustellen, deren mechanische und optische Eigenschaften vergleichbar mit denen von Neuware sind. Begleitend dazu werden datenbasierte Prozessanalysen und Lebenszyklusbewertungen durchgeführt, um die Entwicklung ganzheitlich abzusichern.

NMB_Rezyklierte_Materialien

Motivation

Gesetzlich verpflichtender Anteil an Kunststoffrezyklat in Automobilbauteilen

NMB_Rezyklierte_Materialien

Lösungsansatz

Neue Technologien für Post-Consumer-Rezyklate in Exterieur-Bauteilen

Vorgehen

Weiterentwicklung von Spritzgießsonderverfahren für Post-Consumer-Rezyklate

Digitale Methoden zur Prozessoptimierung

Mechanisches Recycling und Wiederaufbereitung der hergestellten Teile

Life Cycle Assesment für eine Bewertung aller Prozesse

Die industrielle Nutzung von Rezyklat ist ein entscheidender Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie. Auch optisch und mechanisch anspruchsvolle Exterieurbauteile im Automobilbereich lassen sich effizient und hochwertig aus Post-Consumer-Rezyklaten herstellen.

Robin_Fachtan
Robin Fachtan, Dipl.-Ing.Teamleiter Faserverbunde & Spritzgießen
Kontakt aufnehmen

Motivation

Steigerung des Rezyklatanteils

Recycelte Kunststoffe gewinnen im Automobilbau zunehmend an Bedeutung, da Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer stärker in den Mittelpunkt rücken. Neue EU-Vorgaben forcieren den Einsatz von Rezyklaten und setzen Automobilhersteller unter Handlungsdruck. In den kommenden Jahren wird der Anteil wiederverwerteter Kunststoffe in Fahrzeugen spürbar steigen und einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Produktion leisten.

Lösungsansatz

PCR im Exterieur

Gerade im Bereich von Exterieurbauteilen ist großes Potential für den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten vorhanden. Durch die Kombination aus optimierten Aufbereitungsverfahren für Rezyklate und neue Technologien für die Herstellung der Bauteile sollen qualitativ hochwertige Bauteile mit gleichzeitig hohen Rezyklatanteilen von weit über 25 % erzielt werden. Besonderer Fokus liegt auf der gezielten Kombination aus Rezyklat und Neuware, bei dem das Rezyklat als Kern und die Neuware als Haut des Bauteils eingesetzt wird.

Vorgehen

Weiterentwicklung von Sonderspritzgießverfahren

  • Weiterentwicklung von Spritzgießsonderverfahren wie dem Co-Injektionsverfahren für die Verarbeitung von Post-Consumer-Rezyklaten
  • Gezielte Kombination von Rezyklat mit Neuware aufgrund ökologischer, ökonomischer und technischer Kriterien
  • Datenerfassung entlang der gesamten Verarbeitung und maschinelles Lernen zur Optimierung der genutzten Prozesse
  • Fokus auf mechanisches Recycling und Nachweis von Closed-Loop-Recycling durch Wiederaufbereitung der hergestellten Teile
  • Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsbewertung aller Prozesse entlang der gesamten Prozesskette

Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) | Förderkennzeichen: 19S24002C
Partner: AUDI AG, OPmobility GmbH, KomRec-ReCond GmbH, Sonnplast Solutions GmbH, Neue Materialien Bayreuth GmbH und Fraunhofer-Institut WKI