
1

Anwendungen
Konsumgüter
Der Konsumgüterbereich umfasst Produkte des täglichen Bedarfs und Verpackungen, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Dazu gehören Lebensmittel, Kleidung, Sport, Elektronik, Möbel und Haushaltswaren. Generell unterscheidet man zwischen Verbrauchsgütern, die für den einmaligen oder kurzfristigen Gebrauch bestimmt sind, und Gebrauchsgütern, die länger genutzt werden. Neue Materialien spielen eine zentrale Rolle im Konsumgüterbereich, da sie die Funktionalität, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit der Produkte bestimmen. Wir entwickeln neue Materialien und Konzepte unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Design, Kosten und Recyclingfähigkeit.
Markttrends
Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft
Monomaterialien
Biobasiert und / oder bioabbaubar
Funktionsintegration und Ästhetik
Leichtbaulösungen
Digitalisierte Herstellungsprozesse
Fokusbereiche für Materialien
Verpackungen
Verpackungen erfüllen mehrere zentrale Funktionen: Sie schützen Produkte vor Beschädigung, Kontamination und äußeren Einflüssen, verlängern die Haltbarkeit und gewährleisten die Sicherheit während des Transports.
In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen nachhaltige Verpackungslösungen wie recycelbare und biologisch abbaubare Materialien zunehmend an Bedeutung, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Wir forschen an biobasierten, kompostierbaren oder recycelbaren Kunststoffen, um Umweltbelastungen im Verpackungsbereich zu reduzieren. Durch die Entwicklung von Leichtverpackungen sowie Mehrweg- und Monomateriallösungen tragen wir dazu bei das Recycling zu erleichtern und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Sportartikel und Freizeitprodukte
Sportartikel und Freizeitprodukte zählen zu den Konsumgütern, die den Alltag der Verbraucher bereichern und zur Förderung eines aktiven Lebensstils beitragen. Sie umfassen eine breite Palette an Produkten wie Sportbekleidung, Fitnessgeräte, Fahrräder, Outdoor-Ausrüstung und Freizeitspielzeug. Diese Artikel bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern auch emotionale Erlebnisse, die mit Gesundheit, Unterhaltung und Erholung verbunden sind. Wir arbeiten an innovativen Material- und Prozessentwicklungen bei der Verbesserung von Sportartikeln wie Skiern, Fahrradhelmen und Laufschuhen. Bei Skiern werden Materialien wie Carbonfasern und Kevlar eingesetzt, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Stabilität und Flexibilität zu erhöhen. Fahrradhelme profitieren von leichten, stoßdämpfenden Materialien wie expandiertem Polystyrol (EPS), welches den Aufprallschutz verbessert und den Komfort erhöht. Bei Laufschuhen sorgen Schaumstoffe als Sohlenmaterial mit höherer Dämpfung für besseren Halt, reduzierte Ermüdung und verbesserte Performance.
Elektronikgeräte
Elektronikgeräte sorgen im Alltag der Verbraucher sowohl für Komfort als auch Unterhaltung. Sie umfassen eine breite Palette von Produkten wie Smartphones, Laptops, Fernseher, Wearables und Haushaltsgeräte. Diese Geräte bieten nicht nur praktische Vorteile, sondern tragen auch zur digitalen Vernetzung, Kommunikation und Freizeitgestaltung bei. Sie bieten eine Kombination aus Funktionalität und emotionaler Bindung, indem sie das tägliche Leben erleichtern und mitunter zu persönlichen Erlebnissen und Eindrücken beitragen.
In der Elektronikbranche sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Material- und Prozessentwicklungen, die Leistung und Nachhaltigkeit verbessern. Neue Materialien wie Graphen und flexible Displays revolutionieren die Geräte, indem sie geringeres Gewicht, höhere Flexibilität und längere Haltbarkeit bieten. Besonders bei Smartphones und Laptops sorgen diese Innovationen für leistungsstärkere Akkus, schnellere Prozessoren und leichtere Gehäuse. Wir arbeiten an der Entwicklung energieeffizienterer Komponenten und recycelbarer, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.
Haushaltswaren
Haushaltswaren sind verzichtbar zur Erleichterung des Alltags von Verbrauchern, indem sie für mehr Komfort und Effizienz im Haushalt sorgen. Sie umfassen eine breite Palette von Produkten wie Küchenutensilien, Reinigungsgeräte, Möbel und Haushaltsgeräte. Diese Produkte bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem sie den Haushalt organisieren, die Arbeitslast reduzieren und das Wohlbefinden steigern.
Im Bereich der Haushaltswaren haben Materialinnovationen die entscheidende Rolle die Leistung und Nachhaltigkeit zu verbessern. So werden beispielsweise in modernen Küchenutensilien rostfreie Stähle verwendet, die sowohl Haltbarkeit als auch Korrosionsbeständigkeit bieten. Reinigungsgeräte profitieren von leichten, strapazierfähigen Kunststoffen und energiesparenden Motoren, die die Effizienz steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Auch bei Haushaltsgeräten wie Staubsaugern und Waschmaschinen kommen immer häufiger innovative Materialien zum Einsatz, die eine höhere Langlebigkeit und eine bessere Leistung bieten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Wir forschen an innovativen und recycelbaren Materialien, die zu einer verbesserten Energieeffizienz beitragen und die Nachhaltigkeit im Haushalt fördern.