Dr.-Ing. Haneen Daoud

Stellv. Bereichsleitung Metalle

+4992150736121
E-Mail schreiben

Dr.-Ing. Haneen Daoud

1

Materialien

Beschichtungen

Die Beschichtung von Werkstoffen und Bauteilen ist entscheidend, um deren Funktionalität, Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, Verschleiß und Korrosion zu verbessern. Mit umfassendem Know-how in der Entwicklung von Schutzschichten aus Metall, Kunststoff und Keramik bieten wir leistungsfähige Beschichtungswerkstoffe und -verfahren sowie ressourcenschonende Lösungen für die steigenden Anforderungen der Industrie. Dieser Prozess wird durch Simulation und datengestützte Methoden unterstützt.

Kompetenzen

Beschichtungen für verschiedenste Funktionen und Werkstoffe

Materialübergreifende Werkstoff- und Prozessentwicklung

Entwicklung, Verarbeitung und Herstellung neuer Werkstoffsysteme

Chemische und Plasmavorbehandlung von Oberflächen

Analytik der Beschichtung

Korrelation von Prozess, Struktur, Bauteil und Eigenschaften


Nickel- und kobaltfreie Beschichtungen

Verschleißschutzbeschichtung

Verschleißschutzbeschichtungen sind essenziell, um Werkstoffe und Bauteilen gegenüber Abrieb, Reibung und mechanischer Belastung zu schützen. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Beschichtungssystemen zur Steigerung des Verschleißschutzes in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Unsere Lösungen basieren auf bewährten Hochleistungsmaterialien wie Hartmetallen (z. B. Wolframkarbid), Keramiken (z. B. Aluminiumoxid) und Metalllegierungen (z. B. Nickelbasis). Zudem entwickeln wir kontinuierlich neue Schutzschichten, um höchste Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Abgestimmt auf individuelle Anforderungen und Betriebsbedingungen – wie Temperatur, mechanische Belastung und Medium – wählen wir das optimale thermische Spritzverfahren. Dazu zählen Plasma-, Lichtbogen- und Kaltgasspritzen sowie innovative Verfahrenskombinationen für maximalen Schutz und Langlebigkeit.

Neue Aluminium-Silizium-Beschichtung

Korrosionsschutzbeschichtung

Durch thermisches Spritzen tragen wir Hartmetalle sowie metallische Schutzschichten auf Nickel-, Kobalt- und Eisenbasis präzise auf komplexe Bauteile auf. So bewahren wir das Grundmaterial zuverlässig vor Oxidation und Korrosion. Dank der gezielten Auswahl hochwertiger Beschichtungsmaterialien und innovativer thermischer Spritztechniken steigern wir die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Komponenten – selbst unter extremen Einsatzbedingungen.

Ein breites Spektrum an Schichtcharakterisierungs- und Bauteilprüfungsmethoden unterstützt die Entwicklung sowie die präzise Anwendung standardisierter und maßgeschneiderter Schutzschichten – für höchste Qualität und Korrosionsschutz.

Pack-Aluminizing für die additive Fertigung

Hochtemperaturschutzschichten

Um einen optimalen Schutz bei hohen Temperaturen zu gewährleisten, bringen wir Metall- und Metall-Keramik-Hybridschichten durch thermisches Spritzen auf komplexe Bauteile auf. Diese Beschichtungen sind speziell für hohe Temperaturen ausgelegt und bieten gleichzeitig eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit.

Durch die Entwicklung innovativer Werkstoffe und Verfahrenskombinationen ermöglichen wir den zuverlässigen Einsatz von Bauteilen in anspruchsvollen thermischen Umgebungen - für höhere Leistung und längere Lebensdauer Ihrer Produkte.

EMV-Beschichtung für Batteriegehäuse

Elektromagnetische Abschirmschichten

Für elektrische Anwendungen sind spezielle Schutzschichten unverzichtbar, um Bauteile vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren. Wir entwickeln und liefern sowohl reine Metallbeschichtungen als auch Metall-Polymer-Hybridschichten, die eine zuverlässige Isolation und effektive elektromagnetische Abschirmung gewährleisten.

Der Einfluss verschiedener Schutzschichten auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften des Bauteils wird durch eine Kombination aus Simulationen und experimentellen Tests präzise analysiert und optimiert. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen höchste Effizienz und Zuverlässigkeit bieten.

Polyurethan (PU)-beschichtete Bauteile

Polyurethan-Beschichtung

Polyurethanlacke sind wegen ihrer UV- und Medienbeständigkeit beliebt für Innen- und Außeneinsätze. Der Polyurethan In-Mold Coating (PUR-IMC) Prozess bietet edle Optik mit Tiefenwirkung, hohe Kratzbeständigkeit (inkl. Reflow-Effekt) und präzise Detailabformung dank geringer Viskosität. Niedrige Temperaturen (bis 120 °C) und Drücke (bis 150 bar) erlauben die Beschichtung empfindlicher Teile. Der PUR-IMC Prozess stellt ein sogenanntes „OneShot“-Verfahren dar, bei welchem das Kunststoffbauteil direkt im Spritzgießwerkzeug mit einem reaktiven Polyurethangemisch lackiert wird. Damit sind neben der Schutzwirkung auch Beschichtungen mit Tiefenwirkung, Selbstheilung und hoher Qualität bis Class-A-Oberflächen möglich.