Dr.-Ing. Katharina Krause

Expertin für Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

+4992150736111
E-Mail schreiben

Dr.-Ing. Katharina Krause

1

NMB_Rezyklierte_Materialien

Materialien

Rezyklierte Materialien

Rezyklierte Materialien sind der Schlüssel zu einer ressourcenschonenden Zukunft. Zudem steigen derzeit die regulatorischen Bedingungen für den Einsatz von Rezyklat massiv an. Unsere Recyclingprozesse wandeln post-industrial und post-consumer Abfälle in hochwertige Werkstoffe um – von Kunststoffen über Verbundmaterialien und Metalle bis hin zu Textilien. Durch innovative Technologien und digitale Prozesssteuerung sichern wir konstant höchste Qualität und ermöglichen flexible Produktionslösungen. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Industrieentwicklung.

Kompetenzen

Innovative Recyclingverfahren

Digitale Prozesssteuerung

Höchste Qualitätsstandards

Materialaufbereitung & Analyse

Flexible Produktionslösungen

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft


NMB_EPP_geschreddert_pelletiert

Partikelschaum geschreddert und pelletiert

Post-industrial Kunststoffe

Post-industrial Kunststoffe entstehen als Abfallprodukte aus Fertigungsprozessen und weisen aufgrund kontrollierter Produktionsbedingungen meist geringe Verunreinigungen auf. Unsere Verfahren umfassen präzise Zerkleinerung, Aufarbeitung und Recompoundieurng, um eine gleichbleibend hohe Materialqualität sicherzustellen. Durch den gezielten Einsatz digitaler Steuerungen optimieren wir die Prozessschritte kontinuierlich, sodass die recycelten Kunststoffe direkt in hochwertige Anwendungen zurückgeführt werden können. Dieser Ansatz bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern unterstützt auch die nachhaltige Wiederverwertung in verschiedensten Industriezweigen.

NMB_Kunststoff_Flakes_Rezyklat

Kunststoffflakes aus post-consumer Rückläufern

Post-consumer Kunststoffe

Post-consumer Kunststoffe stammen aus gebrauchten Produkten und weisen häufig einen höheren Grad an Verunreinigungen auf. Daher liegt bei der Aufbereitung dieser Materialien ein besonderer Fokus auf intensiven Waschprozessen. Unsere hochmodernen Waschsysteme arbeiten mit optimierten Temperatur- und Trocknungsverfahren, um Schmutz, Etikettenreste und Klebstoffe effizient zu entfernen. Durch diesen zusätzlichen Reinigungsschritt bereiten wir die Kunststoffe für eine erneute hochwertige Nutzung vor, wodurch eine konstante und verlässliche Qualität gewährleistet wird – selbst bei anfänglich stark verschmutzten Materialien.

NMB_komplexe_Materialkombinationen

Komplexe Materialverbunde

Verbundmaterialien und Verbundwerkstoffe

Verbundmaterialien stellen aufgrund ihrer komplexen Zusammensetzung besondere Herausforderungen im Recyclingprozess dar. Unser Fokus liegt auf der effizienten Aufbereitung von Faserverbundkunststoffen mit thermoplastischer Matrix sowie auf der Trennung von Polyurethan-In-Mold-Coatings.

Faserverbundkunststoffe mit thermoplastischer Matrix können mechanisch recycelt werden, wobei das Schreddern zu einer Verkürzung der Faserlänge führt. Um die Fasereigenschaften bestmöglich zu erhalten, setzen wir alternativ auf chemische Recyclingverfahren, bei denen die Matrix gezielt gelöst wird, sodass die Fasern in nahezu ursprünglicher Länge zurückgewonnen werden.

Beim Recycling von Polyurethan-In-Mold-Coatings liegt unser Schwerpunkt auf der Trennung der Beschichtung vom darunterliegenden Bauteil. Durch eine Kombination aus Hydrolyse und mechanischem Einfluss gelingt es, Beschichtungen ab einer Dicke von >0,4 mm effizient zu lösen, sodass die Bauteile für eine weitere Verwertung aufbereitet werden können.

NMB_Metallpulver

Metallpulver

Metalle

Metallische Werkstoffe sind unverzichtbar in vielen Industrien, doch die zunehmende Rohstoffknappheit stellt insbesondere in Europa eine große Herausforderung dar. Wir setzen auf ressourcenschonende Werkstoffe, die ohne kritische Rohstoffe auskommen. Mithilfe simulationsgestützter Entwicklung und innovativer Aufbereitungsverfahren für Halbzeuge und Pulver entwickeln wir leistungsfähige Werkstoffe aus Stahl, Hartmetall und Verbundpulvern. Diese kommen vor allem in Bereichen wie Beschichtungen und Werkzeugtechnik zum Einsatz.

Ein wichtiger Fokus liegt auf der Wiederverwertung von Abfällen aus additiven Fertigungsprozessen. Restmetallpulver, Späne und fehlerhafte Bauteile enthalten wertvolle Rohstoffe, die wir effizient aufbereiten. Wir bringen diese Materialien wieder in den Produktionskreislauf, indem wir sie zu Halbzeugen, wie Stäben oder Pulvern, verarbeiten. Darüber hinaus optimieren wir mithilfe unserer Pulveranalytik den Einsatzzyklus von Metallpulvern, um die Qualität der Bauteile zu sichern und Ressourcen zu schonen.

NMB_Textilfasern

Textilfasern

Textilien / Fasern

Recycelte Textilien und Fasern bedürfen einer speziellen Aufbereitung, um eine optimale Verarbeitbarkeit zu gewährleisten. Ein zentraler Aspekt ist hierbei die Verbesserung des Feststoffhandling und der Rieselfähigkeit, die eine präzise Dosierung in industriellen Prozessen ermöglicht. Unsere Verfahren setzen auf eine gezielte Reinigung und anschließende Pelletierung, um ein homogenes Material zu erzeugen, das den Anforderungen moderner Weiterverarbeitung – von der Neuproduktion bis zu innovativen Verbundanwendungen – gerecht wird. So steigern wir die Effizienz und Qualität der recycelten Textilfasern erheblich.