Dr.-Ing. Haneen Daoud

Stellv. Bereichsleitung Metalle

+4992150736121
E-Mail schreiben

Dr.-Ing. Haneen Daoud

1

NMB_DemoCenter_thermisches_Spritzen

Technologien

Thermisches Spritzen

Das thermische Spritzen ist eine ausgezeichnete Technologie zur Verbesserung der Lebensdauer, der Leistungsfähigkeit und der Funktionalität industrieller Bauteile. Durch die große Flexibilität bei Materialwahl und Nutzungsmöglichkeiten ist es eine zukunftsweisende Lösung für zahlreiche Branchen. Anwendungen reichen von der Luftfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Energietechnik. Wir entwickeln innovative Werkstoffe und moderne Beschichtungstechnologien. Gekoppelt mit moderner Analytik und Bauteilprüfung eröffnen wir damit neue Möglichkeiten für verschiedene Branchen.

Kompetenzen

Vielfältige Verfahren zum thermischen Spritzen

Werkstoff- und Prozessentwicklung

Hybridbauteilen (Metalle, keramische & Kunststoffe)

Prozess-Struktur-Bauteil-Eigenschaften

Beschichtung großer und komplexer Bauteile

Programmierung der robotergestützten Prozesse


Lichtbogenspritzen

Lichtbogenspritzen

Drahtbasiertes-Lichtbogenspritzen zeichnet sich als energieeffizientes Verfahren aus, da es keine aufwendige Vakuumtechnik erfordert. Der vollständige Verbrauch von Drähten minimiert Materialverluste und schont wertvolle Rohstoffe. Es steigert Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit und sorgt in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Energietechnik für eine nachhaltige Oberflächenveredelung.

Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung des Anwendungsgebietes des Lichtbogenspritzens durch innovative In-Situ Materialmodifikation der aufgetragenen Schichten neben der Oberflächenveredelung. Moderne robotergestützte Verfahren gekoppelt mit in-situ thermischer Überwachung ermöglichen uns eine hohe Präzision bei der Beschichtung homogener Bauteile.

NMB_Kaltgasspritzgiessen

Kaltgasspritzen

Kaltgasspritzen

Das Kaltgasspritzen (Nieder- und Mitteldruck) ist ein wirtschaftliches, materialsparendes und schonendes Verfahren zur Beschichtung und Reparatur von Bauteilen. Insbesondere für temperaturempfindliche Werkstoffe und Anwendungen, die eine hohe Haftfestigkeit erfordern, ist es eine attraktive Technologie in verschiedenen Industrien wie der Luftfahrt, der Automobiltechnik und der Energieerzeugung.

Wir ermöglichen die Metallisierung einer Vielzahl von Kunststoffbauteilen durch Know-how in der Prozessentwicklung für das Kaltgasspritzen. Zudem kombinieren wir das Kaltgasspritzen mit dem Lichtbogenspritzen, um hohe Haftfestigkeiten bei schnellem Auftragen dicker Schichten zu erreichen. 

NMB_Plasmaspritzgiessen

Plasmaspritzen

Plasmaspritzen

Das Plasmaspritzen ist ein leistungsfähiges thermisches Spritzverfahren, das sich durch hohe Temperaturen und ein breites Werkstoffspektrum auszeichnet. Es wird häufig eingesetzt, um Oberflächen von Bauteilen gezielt zu verbessern und ihre Verschleiß-, Korrosions- und Hochtemperaturbeständigkeit zu erhöhen.

Wir entwickelen leistungsfähige Beschichtungen durch in-situ Werkstoffforschung und den Einsatz maßgeschneiderter Pulver beim Plasmaspritzen. Diese bieten insbesondere unter extremen Belastungen entscheidende Vorteile für verschiedene Industrien. Moderne robotergestützte Verfahren, kombiniert mit in-situ Überwachung von Temperatur und Pulvergeschwindigkeit, gewährleisten eine präzise Beschichtung homogener Bauteile. 

Anlagen

GTV DELTA, MFP 2000

Plasmaspritzanlage
BeschichtungsmaterialienMetalle, Keramiken, Verbundstoffe
PulverförderrateBis zu 600 g/min
PulverinjektionRadiale Pulverinjektion für gleichmäßige Beschichtungen
AnwendungenVerschleißschutzschichten, Funktionsschichten
SchichtporositätGeringe Schichtporosität < 1%

Titomic, D623

Mitteldruck-Kaltgasspritzanlage
BeschichtungsmaterialienStähle, Aluminium-, Kupfer-, Nickel-, Titanbasiswerkstoffe
BesonderheitPulver mit keramischen Verstärkungskomponenten
Partikelgeschwindigkeit600 m/s
SchichtporositätGeringe Schichtporosität < 1%

Praxair, Model 9935 CoArc

Lichtbogenspritz-Anlage
BeschichtungsmaterialienStähle, Aluminium-, Kupfer-, Nickel-, Titanbasiswerkstoffe, massiv- und Fülldrähte
AuftragsrateBis zu 60 kg/h
ProzesskontrolleClosed-Loop Prozesskontroll