
1

Anwendungen
Maschinen- und Anlagenbau
Die Forschung in Querschnittstechnologien wie Anlagenbau, Maschinenbau und Landwirtschaftstechnik ist von entscheidender Bedeutung für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit moderner Industrien. NMB bietet innovative Werkstoffe sowohl für Komponenten als auch für Schutzschichten zur Erhöhung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit. Mit modernen und fortschrittlichen Fertigungstechnologien unterstützen wir Sie bei der Gestaltung zukunftsweisender industrieller Komponenten.
Markttrends
Nachhaltiger Materialeinsatz
Leichtbau mit optimierten Eigenschaften
Erhöhte Effizienz und Performance
Innovatives Produktdesign
Fokusbereiche für Materialien
Verschleißschutz
Im modernen Anlagenbau sind Langlebigkeit und Effizienz entscheidende Faktoren. Durch die Kombination der Festigkeit von Metall mit der extremen Härte von Keramik entstehen Werkstoffe, die selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und leistungsfähig bleiben. Wir entwickeln innovative Metall-Keramik-Verbundpulver durch eine energieeffiziente Fertigungsroute. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sekundäre und nicht runde Keramikpartikel in situ in die metallische Matrix zu integrieren, wodurch die Materialeigenschaften gezielt optimiert werden. Unsere hochentwickelten Metall-Keramik-Verbundpulver bieten eine ideale Lösung, um den Verschleiß kritischer Bauteile erheblich zu reduzieren. Diese Metall-Keramik-Verbundpulver können individuell nach Kundenanforderungen gestaltet werden. Wir entwickeln sie für verschiedene moderne Fertigungstechnologien wie Additive Fertigung, Schweißtechnik und diverse Beschichtungsverfahren.
Leichtbau
Anlagen- und Maschinenbauer suchen nach optimalen Lösungen, um gleichzeitig das Gewicht von Werkzeugen und Komponenten drastisch zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Wir haben eine optimale Lösung auf Basis des Einsatzes von Multimaterialien, insbesondere Metall-Polymer, entwickelt. Dank unseres umfassenden Fachwissens und der synergetischen Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Metall und Kunststoffe konnten wir verschiedene innovative Lösungen entwickeln.
Die Kombination von Metall und Polymer eröffnet völlig neue Möglichkeiten für den Leichtbau. Unsere innovativen Metall-Polymer-Multimaterialien bieten ein optimales Verhältnis von Gewicht, Festigkeit und Funktionalität, wodurch sie sich ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Stabilität und Effizienz eignen. Diese Multimaterialien können als Werkzeuge für Kleinserien sowie für Anlagenkomponenten in einer breiten Palette industrieller Branchen eingesetzt werden, vom Maschinenbau und der Verchromungsindustrie bis hin zu medizinischen Geräten.
3D-gedruckte Bauteile
Die additive Fertigung revolutioniert die Herstellung von Maschinenkomponenten, nicht nur durch die Möglichkeit, die eingesetzten Ausgangsmaterialien einzusparen. Durch optimiertes Produktdesign steigert sie zudem die Bearbeitungsqualität, Steifigkeit und Festigkeit der gedruckten Komponenten. Wir erforschen den innovativen Einsatz von gedruckten Metallen, Kunststoffen und Multimaterialien für eine breite Palette industrieller Branchen. Unter anderem haben wir ein additives Fertigungsverfahren entwickelt, mit dem Hartmetalle effizient gedruckt werden können. Diese Technologie wird in Werkzeugen eingesetzt, die eine längere Lebensdauer für die Bearbeitung großer Stückzahlen von Komponenten für die Elektromobilität bieten.
Darüber hinaus zeichnen sich unsere neu entwickelten Stähle durch eine niedrige Dichte und hohe Festigkeit aus. Die Entwicklung und Anwendung von Stählen mit niedriger Dichte stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer und leistungsfähigerer Lösungen in der Industrie dar. Mit fortschrittlichen Fertigungstechnologien können diese Materialien individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.