Dr.-Ing. Katharina Krause
Expertin für Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

1

Technologien
Nachhaltigkeitsbewertung
Nachhaltigkeit ist essenziell, um Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltauswirkungen zu minimieren und langlebige, kreislauffähige Produkte für die Industrie zu entwickeln. Nachhaltigkeit prägt daher bei uns jede Entscheidung – von der Materialauswahl über das Design bis zur Verarbeitung. Unsere Experten nutzen fundierte Methoden der Ökobilanzierung, um die Umweltwirkungen von Materialien, Prozessen und Produkten zu analysieren und vorab zu prognostizieren. So identifizieren wir Umwelt-Hotspots, vergleichen Technologien und integrieren Kreislaufwirtschaftsansätze, um ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen. Damit schaffen wir eine nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Kompetenzen
Umweltwirkungsanalysen mit moderner LCA-Software
Messung von Energie- und Medienströmen in Verarbeitungsprozessen
Technologievergleich basierend auf Umweltkriterien
Ganzheitliche Kreislaufwirtschaftsansätze
Datenbasierte Nachhaltigkeitsstrategien
Ökobilanzierung (LCA)
Ökobilanzierungen sind entscheidend, um die Umweltauswirkungen von Produkten und Prozessen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg transparent zu quantifizieren, zu bewerten und nachhaltige Optimierungen aufzudecken. Unsere zertifizierten Experten erstellen detaillierte Ökobilanzstudien (Life Cycle Assessment) gemäß DIN EN ISO 14040/14044/14067. Mithilfe der LCA-Software von Sphera (LCA for Experts, ehemals GaBi) und umfangreichen Datenbanken modellieren wir reale Systeme. Dadurch analysieren wir systematisch die Umweltwirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und identifizieren gezielt kritische Umwelt-Hotspots. Diese fundierten Analysen bilden die Basis für Optimierungspotenziale und nachhaltige Verbesserungen in allen Bereichen.
Technologievergleich
Unser Technologievergleich basiert auf der präzisen Messung von Energie- und Medienströmen – sowohl an unseren Anlagen als auch direkt beim Kunden. Anhand dieser Daten bewerten wir verschiedene Verarbeitungstechnologien und optimieren sie produktangepasst unter Berücksichtigung von Umweltkriterien und Produktanforderung. So unterstützen wir Unternehmen dabei, die effizienteste und umweltfreundlichste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.
Materialvergleich
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit eines Produkts. Wir analysieren und vergleichen verschiedene Werkstoffe – von Primärmaterialien über Rezyklate bis hin zu biobasierten Alternativen – hinsichtlich ihrer Umweltbilanz, technischen Eigenschaften und wirtschaftlichen Aspekte. So ermöglichen wir eine fundierte Entscheidung für ressourcenschonende und leistungsfähige Werkstoffe, die optimal an die jeweilige Anwendung angepasst sind.