Oberfranken hat die weltweit höchste Brauereidichte. Und eine unberührte Natur obendrein. Was also lag näher, als zu untersuchen, ob sich der Gerstensaft umweltfreundlicher herstellen lässt? Denn beim Bierbrauen ist Kohlendioxid (CO2), bekanntlich ein schädliches Treibhausgas, bislang ein unverzichtbarer Bestandteil des Produktionsprozesses. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH und der Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität […]
News
25. Juli 2018
„Spüren statt Hinsehen“: Bayerische Forschungsstiftung fördert Forschungsprojekt zu neuartiger Softtouch-Funktionsoberfläche
Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, übergab in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats der Bayerischen Forschungsstiftung am 25. Juli in Bayreuth den Bewilligungsbescheid für ein Forschungsprojekt, das sich mit einer neuartigen Softtouch-Funktionsoberfläche beschäftigen wird. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert mit dem Projekt SenseSkin „Entwicklung von neuen Materialien zur […]
19. Juli 2018
3. WAK-Symposium – Additive Fertigung mit Kunststoffen
Vom 23. bis 24. Oktober 2018 findet bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH das Symposium des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) statt. Bei der dritten Auflage der Veranstaltung stellen die Professoren die Aktivitäten ihrer Lehrstühle rund um das Thema „Additive Fertigung mit Kunststoffen“ vor. Themenschwerpunkte sind Neuentwicklungen bei Materialien und Prozessen, aber auch […]
3. Juli 2018
Bambus und Kork als Werkstoffe der Zukunft – Innovationspreis Neue Materialien 2018 belohnt studentische Abschlussarbeit
Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe bei der Entwicklung neuartiger Werkstoffe ist ein wichtiges Thema der Materialforschung. In einer bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) angefertigten Masterarbeit wurde hierzu ein Ansatz mit besonders nachhaltigen Biomaterialien vorgestellt. Julia Winter wurde hierfür mit dem Innovationspreis Neue Materialien 2018 ausgezeichnet. Studierenden einen aktiven Einblick in die Alltagspraxis einer modernen […]
3. Mai 2018
Prof. Volker Altstädt leitet Tagung Polymerschäume – Perspektiven und Trends 2018
Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der Universität Bayreuth und Geschäftsführer Neue Materialien Bayreuth GmbH übernimmt die fachliche Leitung Fachtagung „Polymerschäume“ am 15. und 16. Mai 2018 in Würzburg. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Polymerschäumen, die Grundlage für zahlreiche Anwendungen und bieten besondere Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung darstellen. Dies zeigt […]
17. April 2018
Teil der Erfolgsgeschichte Bayerns: Offenes Technikum bei die Neue Materialien Bayreuth GmbH
Im Rahmen des bayerischen Jubiläumsjahres 2018 WIR FEIERN BAYERN öffnete die Neue Materialien Bayreuth GmbH die Tore ihres Technikums auf dem Bayreuther Technologiehügel. Unter dem Motto „Neues entdecken!“ informierten sich rund 500 Bürgerinnen und Bürger am 14. April 2018 bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB), wie neuartige Materialien und innovative Verarbeitungstechnologien erforscht und entwickelt […]
19. März 2018
JEC Innovation Award für gemeinsame Entwicklung neuartiger Sandwichbauweise im Leichtbau erhalten
Verarbeitungsverfahren entwickeln sich stetig weiter. Zu den Verfahren gehört auch die Sandwichbauweise mit Verbundwerkstoff-Materialien, bei der ein besonders leichter Kern von beiden Seiten mit Decklagen aus faserverstärktem Kunststoff ummantelt wird. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „MAI Sandwich“ hat ein Konsortium aus verschiedenen namhaften Partnern in den vergangenen zweieinhalb […]
5. März 2018
Große Zukunft für Partikelschaumstoffe: NMB TechDays 2018 präsentieren Materialien und Prozesstechnologien für neue Leichtbauanwendungen
Neuentwicklungen bei Materialien und Verarbeitungsprozessen erlauben es Partikelschäumen, ihr Leichtbaupotential künftig in völlig neuen Anwendungen auszuspielen. Das ist das Fazit der von der Neue Materialien Bayreuth GmbH zu diesen besonderen Schäumen veranstalteten Fachtagung „NMB TechDays 2018“. Die am 20. und 21. Februar 2018 zum zweiten Mal ausgerichteten NMB TechDays erwiesen sich erneut als voller Erfolg: […]
14. Februar 2018
International Business Plan Competition 2018 zum 3D-Druck: Inspirationen aus Franken für Teilnehmer aus aller Welt
Unter dem Motto „Bringing 3D Printing to Business“ wetteiferten Studenten aus aller Welt Anfang Januar an der Universität Bayreuth um das beste Geschäftsmodell. Inspirationen holten sie sich dazu bei erfolgreichen Unternehmen und Institutionen aus der Region. Kreativität, innovatives Denken und interdisziplinäres Arbeiten standen im Mittelpunkt der 12. International Business Plan Competition (IBPC), die vom 3. […]
9. Februar 2018
Wettbewerb für den Innovationspreis Neue Materialien 2018 gestartet
Bereits zum vierten Mal wird der Innovationspreis Neue Materialien auch in diesem Jahr ausgelobt. Die Fördervereinigung Neue Materialien Bayreuth möchte auf diese Weise Studenten und Studentinnen für herausragende Arbeiten zu materialbasierten Themen auszeichnen. Der Preis soll die Neugierde junger Wissenschaftler auf innovative und kreative Lösungen für die Materialentwicklung und Verfahrensoptimierung fördern und belohnen. Auf diese […]