Eine neu entwickelte Verfahrensvariante der additiven Fertigung ermöglicht die kostengünstige Herstellung hochwertiger Titanbauteile bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Mit der drahtbasierten Verfahrensvariante des Laserauftragsschweißen, die von der Neue Materialien Bayreuth GmbH hat zusammen mit weiteren Partnern in einem öffentlich geförderten Projekt entwickelt wurde, lassen sich Titanbauteile mit herausragenden Eigenschaften herstellen. Bei der Verarbeitung […]
News
Kaltgasspritzanlage erweitert Verfahrensspektrum für Beschichtungsentwicklungen bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Das im Februar 2020 eröffnete Demo-Center „Thermisches Spritzen“ der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) bietet die Möglichkeit, innovative Lösungen für die Oberflächentechnik und die Additive Fertigung zu entwickeln. Mit einer hochmodernen Kaltgasspritzanlage erweitert NMB neben dem Lichtbogenspritzen gezielt ihre Entwicklungskompetenz. Das Kaltgasspritzen ist ein junges Verfahren des Thermisches Spritzens, das die thermische Beschichtung von […]
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH in Zeiten von Corona
Zum 19. März 2020 erfolgt die Vorsorgliche Betriebsschließung der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Seit dem 20. April läuft die stufenweise Wiederherstellung unseres Regelbetriebs. Seitdem sieht vieles anders aus. Impressionen von unserem neuen Betriebsalltag. Neue Materialien Bayreuth GmbH Dipl.-Ing. Claudia Benedickt | E-Mail: claudia.benedickt@nmbgmbh.de
10. April 2020
Wenn Geschwindigkeit zählt: Die Neue Materialien Bayreuth GmbH fertigt Schutzvisiere mittels modernster Fertigungsverfahren
Corona-Care ist für alle, die an ihrem Arbeitsplatz einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, unverzichtbar. Schutzausrüstung aber ist aktuell ein rares Gut. Die Bayreuther Forschungseinrichtung nutzt ihr Know-how, damit so schnell wie möglich dringend benötigte Schutzausrüstung bereitgestellt werden kann. Die Fertigungskapazitäten der Hersteller von Gesichtsschutz reichen in der aktuellen Corona-Situation nicht aus, um die Nachfrage […]
11. März 2020
NMB TechDays 2020 Thermisches Spritzen: Großes Interesse an neuartigen Verfahrensvarianten und neuen Werkstoffen
Die Fachtagung TechDays 2020 – Thermisches Spritzen am 10. und 11. März 2020 bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH beschäftigte sich mit dem gesamten Einsatzspektrum von der klassischen Beschichtung bis hin zu einem modernen Verfahren der additiven Fertigung. Das thermische Spritzen ermöglicht werkstoff- und branchenübergreifend breite Einsatzgebiete. Die Vorteile dieses Verfahrens sind der Aufbau […]
27. Februar 2020
Das Demo-Center “Additive Fertigung mit Kunststoffen” stellt sich vor
Ob im Medizinsektor, Sport, Mode, Automobilbau, Werkzeugbau, Möbel-, Bauindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt: Die Additive Fertigung ebnet den Weg für neue Produkte und Wertschöpfungsketten. NMB beschäftigt sich intensiv mit der Additiven Fertigung sowohl mit metallischen Werkstoffen als auch mit Kunststoffen. Im Bereich der Kunststoffe besteht ein Demo-Center, das der Industrie verschiedene Verfahren und […]
“German-Korean science week@MAI Carbon” zu Besuch in Bayreuth
Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Faserverbundwerkstoffen in Korea und Europa waren das Thema eines Besuchs koreanischer Wissenschaftler. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Forschungsansätze für den Einsatz von CFK-Werkstoffen mit thermoplastischer Matrix mit Blick auf hohe Stückzahlen für den Einsatz in der Elektromobilität. Im Rahmen der von MAI Carbon organisierten „German-Korean science week@MAI Carbon“ […]
26. Februar 2020
Eröffnung des Demo-Centers „Thermisches Spritzen“ bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Modernste Anlagentechnik zum Lichtbogen- und Kaltgasspritzen für innovative, branchenübergreifende Anwendungen – von der funktionalen Beschichtung bis zum 3D-gedruckten Bauteil. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH hat in den letzten zwei Jahren mehr als 700.000 Euro in die Erweiterung und zum Thermischen Spritzen investiert. Ergebnis ist das neu geschaffene Demo-Center „Thermisches Spritzen“, das Anfang diesen Jahres […]
Effiziente Untersuchungen zur Kalt- und Warmumformung: Intelligente vollautomatische Umformprozesse im Labormaßstab
Neuentwicklungen und Machbarkeitsstudien sind im Bereich der Umformtechnik anlagenbedingt teuer und aufwendig. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH bietet die Möglichkeit eines kostengünstigen und schnellen Versuchsbetriebs für alle Prozessvarianten des Umformens – einschließlich Einstellung lokal gradierter Werkstoffeigenschaften. Grundlage für kostengünstige und schnelle Untersuchungen zum Umformen ist eine vollautomatische Versuchspresse im Labormaßstab im Technikum der Neue […]
Leistungsstarkes Laserauftragsschweißen aus hochfesten Legierungen: Prototypanlage im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH
Eine neu entwickelte Verfahrensvariante des Laserauftragsschweißens ermöglicht die Senkung der Bauteilkosten. Auf der Prototypanlage im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH können hierzu Versuche und Entwicklungsarbeiten durchgeführt werden. Das drahtbasierte Laserauftragsschweißen bietet eine wirtschaftliche Verfahrensalternative zur pulveradditiven Fertigung, da hier kostengünstigere Metalldrähte für den Schichtaufbau verwendet werden. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH beschäftigte sich […]