Innovative Additive Fertigung mit Metallen
Aktuelle Trends und Entwicklungen zu Verfahren und Werkstoffen
Fachtagung am 28. und 29. September 2022 in Bayreuth
Die Additive Fertigung (AM) ermöglicht die Herstellung von komplexen Bauteilen mit Hinterschneidungen, Hohlräumen und Freiformflächen. Des Weiteren werden eine höhere Designfreiheit, kundenspezifische Lösungen und In-Situ- Kombinationen verschiedener Werkstoffe und Verfahren verwirklicht. Durch eine intelligente Kombination diverser Verfahrensarten kann die Fertigung komplexer individueller Bauteile mit maßgeschneiderten Werkstoffeigenschaften realisiert werden.
Die Fachtagung präsentiert für die Gebiete Werkstoffe / Prozesse / Anwendungen aktuelle Entwicklungen der Additiven Fertigung. Sie richtet sich an alle Akteure der metallbasierten Additiven Fertigung aus Industrie und Forschung – vom Materialentwickler bis zum Konstrukteur.
Themen
- Neuartige, maßgeschneiderte Metallpulver – Entwicklung, Herstellung, Bauteileigenschaften
- Leistungsstarke Prozesse, Hybride Verfahren, Drucken von nicht schweißbaren Werkstoffen
- Nachbearbeitung und Oberflächenveredelung additiv gefertigter Bauteile
- Neue Anwendungsfelder durch neue AM-Materialien und Features – Titan, Medizintechnik
Highlight: Additive Fertigung zum Anfassen
Im Rahmen einer TechShow können Sie sich im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH über hochmoderne anlagentechnische Lösungen für die Entwicklung von innovativen Verfahren und Produkten mittels Additiver Fertigung informieren.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel
Leiter des Geschäftsbereichs Metalle der Neue Materialien Bayreuth GmbH
und
Inhaber des Lehrstuhls Metallische Werkstoffe an der Universität Bayreuth
Ansprechpartner:
M. Eng. Philipp Meyer
Telefon: +49 921 50736-353
E-Mail: AM2022@nmbgmbh.de