News

11. Januar 2019

Neuer INEOS Styrolution Award geht an Studentin der Uni Bayreuth

Eine Studentin des Lehrstuhls für Polymere Werkstoffe an der Universität Bayreuth ist Gewinnerin des INEOS Styrolution Award. Chunjing Zhao erhielt den vom weltweit führenden Anbieter von Styrolkunststoffen erstmals vergebenen Preis für ihre Masterarbeit über die Verbesserung der thermischen Isolierungseigenschaften von geschäumten Kunststoffen.   Dr. Norbert Nießner, Director Global R&D/Intellectual Property bei der INEOS Styrolution Group […]

17. Dezember 2018

Student of Professor Volker Altstädt wins First INEOS Styrolution Award

A student of Professor Volker Altstädt became the winner to receive the first INEOS Styrolution Award granted for an outstanding master thesis. The award follows the INEOS scheme for recognising excellent achievements in R&D.   Ms. Chunjing Zhao is a student at the Department of Polymer Engineering at the University of Bayreuth chaired by Professor […]

12. Dezember 2018

Partner aus dem „Netzwerk für ressourcenoptimierten 3D-Druck (RESOPT3D)“ erstmals auf der Formnext

Mit 26.919 Besuchern meldet Mesago, Veranstalter der Weltleitmesse für Additive Fertigung in Frankfurt/M., eine neue Bestmarke und ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Erstmalig unter den 632 Ausstellern aus 32 Nationen war auch das RESOPT3D- Netzwerkmitglied Perlon – The Filament Company , vertreten durch die Pedex GmbH aus Wald-Michelbach, die sich auf dem […]

1. Oktober 2018

Volker Altstädt at the Opening of University of Bayreuth`s Gateway Office in Melbourne

Australia is a strategic location for the internationalization of the University of Bayreuth. Bayreuth researchers are currently running research collaborations with eight higher education institutions in Australia in the fields of sport science, law, economics, energy and environmental research, the natural sciences, materials science and engineering. One of them is the ‚Bayreuth-Melbourne Polymer/Colloid Network‘.   […]

Biergenuss mit Umweltschutz: Bayreuther Forscher entwickeln nachhaltige Bierproduktion

Oberfranken hat die weltweit höchste Brauereidichte. Und eine unberührte Natur obendrein. Was also lag näher, als zu untersuchen, ob sich der Gerstensaft umweltfreundlicher herstellen lässt? Denn beim Bierbrauen ist Kohlendioxid (CO2), bekanntlich ein schädliches Treibhausgas, bislang ein unverzichtbarer Bestandteil des Produktionsprozesses.   Die Neue Materialien Bayreuth GmbH und der Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität […]

11. Dezember 2017

Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel neuer Bereichsleiter Metalle bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Herr Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel hat die Leitung des Geschäftsbereichs Metalle der Neue Materialien Bayreuth GmbH übernommen. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth im Themenfeld Leichtbau für Kunststoffe, Metalle sowie faserverstärkte Verbundwerkstoffe neuartige Materialvarianten und die damit verbundenen Verarbeitungsverfahren entwickelt. Ein umfangreicher Anlagenpark im […]

22. November 2017

Weiterhin großes Interesse an der VDI-Veranstaltung „Spritzgießen von Schäumen und Schaumstrukturen“ bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Mittlerweile fast schon traditionell ist die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) Gastgeber und zentraler Akteur für das VDI-Technikforum „Spritzgießen von Schäumen und Schaumstrukturen“. Die Veranstaltung, die am 07. und 08. November 2017 in Tagungsraum und Technikum der NMB stattfand, erlebte auch in diesem Jahr großen Zuspruch. Das Interesse an den Möglichkeiten zur Herstellung, Optimierung und […]

16. Oktober 2017

INEOS Styrolution präsentiert NMB als Forschungspartner in eigenem TV-Kanal

Die Neue Materialien Bayreuth GMBH ist langjähriger Forschungspartner von INEOS Styrolution, einem weltweit tätigen Anbieter von Styrolkunststoffen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Nun wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit in dem eigenen TV-Kanal des Unternehmens präsentiert. INEOS Styrolution präsentiert NMB   

9. Oktober 2017

Internationale SPE FOAMS Conference 2017 macht im Technikum der NMB Station

Für ihre 15. Tagungsausrichtung wählte die renommierte Konferenzreihe SPE FOAMS zum ersten Mal Bayreuth als Tagungsort. 130 internationale Teilnehmer folgten der Einladung von Prof. Dr. Volker Altstädt und diskutierten vom 09. bis 12. Oktober unter dem Thema „Advances in Foam Materials & Technology“ zahlreiche Aspekte rund um das Thema „Polymerschäume“. Im Rahmen einer Exkursion informierten […]

5. Oktober 2017

Neue Werkzeugtechnik für Partikelschäume spart Dampf und Zykluszeit

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) hat mit dem Partner Keiels Formenbau GmbH eine neuartige, energetisch optimierte Werkzeugtechnologie zur Partikelschaumverarbeitung entwickelt. Bei der Fertigung eines Referenzbauteils konnte eine Reduzierung des Dampfverbrauchs von 35 % im Vergleich zur konventionellen Technologie gezeigt werden.   Untersuchungen zur Energiebilanz der dampfbasierten Herstellung von Partikelschaumformteilen haben gezeigt, dass in vielen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen