News

2. Mai 2017

Forscherin für einen Tag: Girl´s Day 2017 bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH

Zum Girl`s Day am 27. April 2017 öffneten in ganz Deutschland Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen. An diesem Tag erlebten die Mädchen in Laboren, Büros und Werkstätten, wie spannend die Arbeit dort ist. In Workshops und bei Aktionen werden Einblicke in den Alltag der Betriebe gewonnen und Fähigkeiten praktisch erprobt. Dies sollte den Mädchen […]

13. März 2017

„Kunststoffe – Werkstoffe der Nachhaltigkeit“: Ein Vortrag stellt Fake News richtig

Am 07. Februar konnte die Neue Materialien Bayreuth GmbH einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer der PlasticsEurope Deutschland e. V., einer der führenden europäischen Wirtschaftsverbände und Sprachrohr der Kunststoff-erzeuger, besuchte die oberfränkische Forschungseinrichtung. In einem Impulsvortrag im Rahmen der Serie „Vortrag des Monats“ beleuchtete er aktuelle Herausforderungen und stellte die Bedeutung von Kunststoffen im […]

Neue Materialien Bayreuth präsentiert Prozessinnovation FORCE auf der JEC 2017

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH präsentierte auf der weltweit bedeutendsten Faserverbundmesse JEC World 2017 vom 14. bis 16. März 2017 in Paris unter der Marke „FORCE“ (Functionalized oriented comosites) eine komplette Prozesskette für thermoplastische Faserverbundkunststoffe – vom UD-Tape zum einbaufertigen Faserverbundbauteil. Anhand eines Messevideos wurde dem Fachpublikum das Prinzip der neuartigen Multiaxial-Tapelegeanlage „FORCE-Place–ment“, dem Herzstück der Technologie, […]

Selektives Laserschmelzen unter Vakuum

Innerhalb eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) geförderten Forschungsvorhabens, wurde eine neue Selektive-Laserschmelzanlage mitentwickelt, welche nun bei NMB in Betrieb genommen wurde.   Die Anlage zeichnet sich insbesondere durch ihren evakuierbaren und beheizbaren Bauraum (≤ 1100 °C) aus. Der verbaute Faserlaser hat eine maximale Leistung von 200 W. Ferner […]

Maßgeschneiderte Elektroden für das Hartverchromen

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH forscht in einem Kooperationsprojekt mit der Firma AgO Argentum GmbH an einer neuen Anodentechnologie für die Galvanotechnik, welche es erlaubt auch komplexe 3D-Geometrien mit einer gleichmäßigen Chromschicht zu überziehen. Herkömmliche Blei-Anoden werden bauteilspezifisch von Hand in Form gebracht und besitzen eine lediglich geringe Formstabilität und gefährden zudem die Umwelt, da […]

Verzugsbeherrschung im Metall-3D-Druck durch numerische Simulation

Bei der additiven Fertigung von Metallen durch selektives Laserschmelzen kommt es durch die innerhalb des Prozesses intrinsisch vorliegenden hohen Temperaturdifferenzen während der Abkühlung der hergestellten Schichten bzw. Bauteile zur Ausbildung von mehr oder minder stark ausgeprägten Eigenspannungen. Diese Eigenspannungen führen in Abhängigkeit von der Bauteilsteifigkeit und Festigkeit zu einem unerwünschten Verzug der hergestellten Bauteile, sodass […]

Warmumformung auf kleinstem Raum: NMB präsentiert neuen Anlagenprototypen

Gemeinsam mit dem Projektpartner Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG präsentierte die Neue Materialien Bayreuth GmbH auf der EuroBLECH, einer internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung im Oktober 2016 in Hannover ein neuartiges Konzept zur Warmumformung.   Die Warmumformung hat sich vor allem in der Automobil- und Zulieferindustrie zur Umformung von hochfesten Blech- und Strukturbauteilen durchgesetzt. Die […]

Auszeichnung für herausragende Forschungsergebnisse im Metall-3D-Druck

Die Luft- und Raumfahrttechnik gehört zu den Pionierbranchen der additiven Fertigungstechnologien. Gleichzeitig ist sie eine der anspruchsvollsten Industriezweige, vor allem im Hinblick auf die an die Bauteile gestellten Sicherheitsanforderungen. In diesem Umfeld beschäftigte sich das öffentlich geförderte Projekt SimCus mit dem 3-D-Druck für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.   Ziel des Kooperationsprojektes zwischen der […]

6. März 2017

Neue Materialien Bayreuth at JEC World 2017

Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) is represented at the largest composites show in the world, JEC World 2017 in Paris, March 14-16, 2017. Visit us in Hall 6, Q49 – Area Bayern Innovativ. UD-tape based reinforced Thermoplastics: High performance Composites within 60 to 90 seconds Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB), a non-adademic research company, has […]

30. November 2016

Technische Formteile – additiv gefertigt: NMB investiert in ARBURG freeformer

Durch die Beschaffung eines ARBURG freeformers wurde das Spektrum der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) im Arbeitsgebiet „Additive Fertigung mit Kunststoffen“ im November 2016 durch ein neues, hochinnovatives Fertigungsverfahren für die Herstellung von individuellen und funktionsfähigen Formteilen ergänzt. Bei dieser Anlage erfolgt die Materialaufbereitung in einer Miniatur-Plastifiziereinheit (ähnlich einem Spritzgießaggregat). Daher ist der freeformer in der Lage, handelsübliche Spritzgießgranulate […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen