News

26. Oktober 2022

Faserverbund-Leichtbau für die Luftfahrt im Minutentakt: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts ELTHEPLA

In einem Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) gemeinsam mit Partnern konnte gezeigt werden, dass das Anspritzen thermoplastischer Laminate („Overmolding“) auch für großflächige Strukturanwendungen in der Luftfahrt funktioniert. Demonstriert wurde dies durch die automatisierte Fertigung einer Flugzeugtür-Außenhaut unter Nutzung der FORCE-Prozesskette der NMB.   Die thermoplastische Overmolding-Technologie hat sich in den letzten Jahren in […]

17. Oktober 2022

Neuzugang im Labor der Neue Materialien Bayreuth GmbH: Ein Elementaranalysator erweitert das Spektrum zur Charakterisierung diverser Werkstoffe

Für Werkstoffuntersuchungen kann die Neue Materialien Bayreuth GmbH ab sofort die Elemente Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff von 1 ppm bis in den Prozentbereich schnell, präzise und reproduzierbar bestimmen.   Eigenschaften und Leistung eines Werkstoffs hängen von dessen elementarer Zusammensetzung ab. Zur Qualitätskontrolle ist daher eine präzise Analyse der Elemente die essenzielle Voraussetzung. Hierzu verfügt die […]

Nachhaltiges Wohnen – Neuartige Fußbodenheizung für warme Füße mit kleinem ökologischem Fußabdruck

In einem Kooperationsprojekt wird ein neuartiges und ökoeffizientes elektrische Fußbodenheizsystem entwickelt. Die Neue Materialien Bayreuth GmbH entwickelt dabei eine Produktionsstrategie für komplexes, funktionelles Mehrschicht-Parkett.   Um auch im Bereich des Wohnsektors die Energiewende zu realisieren, ist die Umstellung der Raumheizungen auf erneuerbare Energien bis Ende dieser Dekade eine wichtige Maßnahme. Das Klimapaket der Bundesregierung sieht […]

3D-Druck mit Kunststoffen für den industriellen Serieneinsatz – Eine digitale SLS-Demonstrationsfabrik demnächst bei der NMB

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH etabliert im Rahmen der Hightech Agenda Plus des Freistaats Bayern eine vollvernetzte und digitalisierte Demonstrationsfabrik für das selektive Lasersintern von Kunststoffen. Die gesamte Prozesskette wird dabei vollständig automatisiert abgebildet – vom Pulver bis zum geprüften Bauteil. Ziel ist es, unseren Kunden den Weg zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Nutzung der […]

Umweltfreundliche Hartverchromung der höchsten Präzision: Eine neuartige Hybridanode macht den Unterschied

Ein Durchbruch auf dem Weg zu einer präzisen Hartverchromung komplexer Bauteile ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Der Schlüssel hierfür ist der Einsatz innovativer Anoden.   Die Etablierung der Additiven Fertigung führt in vielen Branchen zu einem steigenden Einsatz von Bauteilen mit hochkomplexen Geometrien. Zur Verchromung solcher Bauteile sind die herkömmlich […]

1. Oktober 2022

Nachhaltigkeit im Fokus – Entwicklung eines neuartigen Partikelschaums in Zusammenarbeit mit INEOS Styrolution

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) unterstützt die INEOS Styrolution Group GmbH in der Entwicklung von neuartigen, nachhaltigen Partikelschäumen: Styrenic Bead Foams mit einem Rezyklatanteil bis zu 70 %. Geliefert wird das Material als Mikrogranulat, was die Transporteffizienz deutlich erhöht und so ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt.   Kunststoffschäume reduzieren den erforderlichen Materialeinsatz und tragen in vielen […]

26. September 2022

Neuartige trockene Partikelschaumtechnologie ermöglicht ‚in-situ‘ Funktionalisierung mit dampfsensiblen elektronischen und sensorischen Komponenten

Ein neuartiges, dampffreies Formschäumverfahren und die Möglichkeit, Partikelschaumteile prozessintegriert mit dampfsensiblen Komponenten zu funktionalisieren, sind das Ergebnis eines erfolgreich abgeschlossenen Forschungsprojekts der NMB und namhafter Partner.   Partikelschäume, beispielsweise auf Basis von Polystyrol (EPS) und Polypropylen (EPP) oder auch Polyethylenterephthalat (E-PET) und Polyamid (E-PA) bestehen aus einer Vielzahl einzelner Schaumperlen, die zu dreidimensionalen Formteilen verschweißt […]

Im Kern nachhaltig – Neues Coinjektions-Spritzgießverfahren für die Herstellung von Bauteilen mit einem Post-Consumer-Rezyklat-Anteil von bis zu 50 % auf Basis von ABS

„Performance Up – Footprint Down“: Möglich wird dies durch einen optimierten Coinjektionsprozess zur Herstellung von hochwertigen Produkten mit einem hohen Anteil an Rezyklat.   Die Kunststoffindustrie steht vor der dringenden Herausforderung, den geschlossenen Wertstoffkreislauf für Polymere flächendeckend umzusetzen. Dies bedeutet zum einen die Bewältigung und Kanalisierung der Vielzahl an verschiedenen Stoffströmen, zum anderen muss es […]

20. September 2022

Den Kreis schließen: Effiziente Verfahrenstechnologien für den Wertstoffkreislauf von Partikelschäumen

Wie kann der Wertstoffkreislauf von EPP durch Etablierung von Recycling-Technologien und -Strategien nachhaltig geschlossen werden? Wie lassen sich hierbei energieeffiziente Formschäumverfahren einsetzen? Ein Kooperationsprojekt unter Mitwirkung der Neue Materialien Bayreuth GmbH findet die Antworten.     Leichtbauwerkstoffe spielen vor dem Hintergrund von Energie- und Ressourcenknappheit eine immer wichtigere Rolle. So zeichnen sich gerade die weit […]

7. September 2022

Fehlererkennung für Sichtbauteile: Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) und die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) arbeiten gemeinsam an einer Lösung zur Online-Inspektion von Sichtbauteilen mit hochwertigen Polyurethanoberflächen

Die Polyurethandirektlackierung im Werkzeug ermöglicht die Oberflächenveredelung von spritzgegossenen Bauteilen. Gemeinsam mit dem PCCL arbeitet die NMB daran, dass in Zukunft für diese Technologie auch maßgeschneiderte Lösungen für die Qualitätssicherung zur Verfügung stehen.   Um fehlerfreie PU-Sichtflächen herzustellen, arbeitet die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) im Rahmen eines Forschungsprojektes eng mit der Polymer Competence Center […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen