Die zügige Umsetzung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse mit hoher Anwendungsrelevanz in die Entwicklungskette neuer Produkte verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung. Genau hier und in einem frühen Stadium der Entwicklung setzt der Geschäftsbereich Future Solutions der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) an. Future Solutions bietet die Entwicklung neuer Materialien, die Bereitstellung von Dienstleistungen, z. B. im Bereich der Materialanalytik, spezielle Verarbeitungsmethoden sowie Beratung an. Thematisch beschäftigen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen mit Polymermaterialien, anorganischen Materialien, Biomaterialien und Metallen sowie mit spezifischen Gebieten zu Compositen, weiterhin auch mit Legierungen sowie Grenz- und Oberflächen und Additiven für Polymere.
Die Arbeitsgruppen werden vorwiegend von Professoren der Universität Bayreuth geleitet, die sich mit materialwissenschaftlichen Fragestellungen unterschiedlicher Kompetenzschwerpunkten beschäftigen. Daher ist eine besondere Stärke des Geschäftsbereichs Future Solutions der enge Kontakt zur Universität Bayreuth, der durch einen Kooperationsvertrag zwischen der NMB und der Universität Bayreuth hervorragend etabliert und auch in der Praxis bestens erprobt ist.
Die Erfolge von Future Solutions dokumentieren zahlreiche Industriekooperationen sowohl mit mittelständischen Unternehmen, als auch Großunternehmen, die vorwiegend in Form von bilateralen Projekten durchgeführt werden. Diese werden entweder als Einzelaufträge und Einzelprojekte oder in der Form von Rahmenvereinbarungen durchgeführt.
Die Kontaktaufnahme zum Geschäftsbereich Future Solutions kann auf vielfache Weise erfolgen: Entweder durch direkten Kontakt zu den Future Solutions-Arbeitsgruppenleitern (http://www.nmbgmbh.de/unternehmen/future-solutions/) oder im Umfeld von Veranstaltungen der NMB, z. B. beim „Vortrag des Monats“. Natürlich unterstützt auch die Bereichsleitung Future Solutions oder die Geschäftsführung der NMB dabei, die passende Arbeitsgruppe zu finden.
Der NMB-Geschäftsbereich Future Solutions umfasst folgende Arbeitsgruppen:
- Biomaterialien (Prof. Thomas Scheibel)
- Composite (Prof. Josef Breu)
- Duromere (S. Mörl)
- Energieeffiziente elektrothermisch Prozesse
- (Kom. Leitung Dr. Thorsten Gerdes)
- Funktionalisierte Grenzflächen (Prof. Carlo Unverzagt)
- Polymere Funktionsmaterialien (Prof. Seema Agarwal)
- Superlegierungen (Prof. Uwe Glatzel)
- Thermoplastische Polymere und Additive (Prof. Hans-Werner Schmidt)
Ansprechpartner:
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Prof. Andreas Greiner
Telefon: 0921 507 36 104 | E-Mail: andreas.greiner@nmbgmbh.de