Zurück zur Übersicht

Ästhetische Composites: Workshop mit INEOS Styrolution

In einem Workshop bei Neue Materialien Bayreuth hat INEOS Styrolution, globaler Marktführer bei Styrol-Polymeren, seinen neuen thermoplastischen Faserverbundwerkstoff StyLight® Kunden und Anwendern vorgestellt. Der faserverstärkte Werkstoff, basierend auf einer SAN Matrix, zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination von Steifigkeit, ästhetischen Eigenschaften, Verarbeitungsmöglichkeiten und Dimensionsstabilität aus. Seit 2019 ist auch eine Variante erhältlich, die auf Polypropylen als Matrixwerkstoff basiert.

Teilnehmer aus Industrie und Forschung konnten sich intensiv austauschen – Foto: Neue Materialien Bayreuth GmbH

 

In einer Serie von Veranstaltungen stellt INEOS Styrolution aktuelle Ergebnisse zu seiner neuen Generation von Composites vor. Der Auftakt hierfür war ein Seminar bei der Neue Materialien Bayreuth am 16. Mai, in dessen Folge verschieden Unternehmen StyLight® für innovative Anwendungen in Betracht ziehen.

Bei dem Workshop in Bayreuth wurden Anwendungen von Automotive (wie transluzente Interieur-Konzepte für hinterleuchtete Bauteile) bis zu Lösungen für den Energiesektor (beispielsweise Lichtspoiler, basierend auf ASA2 koextrudiert mit StyLight®) diskutiert.

Bei dem Event in Bayreuth stellten Gastvortragende von ElringKlinger, Neue Materialien Fürth (NMF) und LEONHARD KURZ Stiftung & Co KG in Vorträgen deren neuesten Entwicklungen im Umfeld von StyLight® vor. ElringKlingers Einschätzung des StyLight®-Materials war von besonderem Interesse für die Automobilindustrie. NMF hat wesentlich an der Entwicklung des StyLight®-Materials mit seiner O2-FRTP© Technologie mitgewirkt, besonders bei der Variante mit Polypropylen-Matrix. Die Firma KURZ stellte Möglichkeiten zur Dekoration von StyLight® mit Folien im Inmold-Decoration Verfahren vor.

Die Veranstaltung war auch eine Möglichkeit für INEOS Styrolution mehr Details ihres kürzlich angekündigten Produktions-Investments vorzustellen. Neue Materialien Bayreuth hat in seinem Technikum live eine Vorführung zum Thermoformen und Anspritzen von Funktionselementen an Demonstratorbauteilen gezeigt. Dabei wurde das kürzlich veröffentlichte StyLight® auf Basis Polypropylen für ästhetische Anwendungen vorgeführt.

„Die Anzahl der Projekte, bei denen StyLight in Betracht gezogen wird, wächst täglich signifikant. Ich bin erfreut, dass sowohl OEMs wie auch Hersteller von Komponenten das Material für neue Anwendungen untersuchen – oder es bereits für die nächste Generation von Anwendungen zertifiziert haben“, fasst Pierre Juan, VP Future Business und Innovation, zusammen. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir eine innovative Lösung entwickelt, welcher die Nachfrage unserer Kunden für Leichtbaulösungen in Automobilbau, Sport und Elektronik trifft.“


Ansprechpartner

Neue Materialien Bayreuth GmbH
Dipl.-Ing. Mathias Mühlbacher | E-Mail mathias.muehlbacher@nmbgmbh.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen