News

5. Oktober 2017

NMB macht Druck – Neue Prozesstechnik für technische Partikelschäume

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erweitert ihre Anlagentechnik zur Verarbeitung innovativer Hochtemperatur-Partikelschäume und bietet nun eine Verarbeitung bei bis zu 25 bar Dampfdruck und Prozesstemperaturen von bis ca. 230°C an.   Klassische Partikelschäume wie Expandierbares Polystyrol (EPS) und Expandiertes Polypropylen (EPP) besitzen herausragende Eigenschaften, wenn niedrige Dichten und wärmeisolierende Wirkung gefragt sind. Sind jedoch höhere […]

Polymer Processing Society zeichnet Dr. Julia Gensel für das beste Poster aus

Bei der diesjährigen Europe Africa Conference der Polymer Processing Society (PPS) im Juni 2017 in Dresden gewann das Forscher-Team mit Akteuren der Neue Materialien Bayreuth GmbH um Dr. Julia Gensel sowie den Partnern Polysil Coatings GmbH, Teubert Maschinenbau GmbH, Wörthwein-EPP-technologies und der Universität Bayreuth den ersten Preis für das beste Poster. Unter insgesamt 118 Postern […]

FORCE® – Faserverbunde im Minutentakt

„Functionalized, oriented Composites“, kurz FORCE® bezeichnet die bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) entwickelte Prozesskette zur wirtschaftlichen und damit großserientauglichen Herstellung von Formteilen aus thermoplastischen Faserverbundkunststoffen. Unidirektional verstärkte Tapes (UD-Tapes) bieten die Möglichkeit, nicht nur den Verschnitt zu verringern, sondern auch lastgerecht ausgelegte Bauteile zu produzieren. Die Fertigungslinie der Neue Materialien Bayreuth GmbH erlaubt […]

Luftiges Sandwich mit starken Eigenschaften

In der Luft- und Automobilindustrie (Stichwort Elektromobilität) sind Leichtbaukonzepte gefragt. Denn geringeres Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch, was letztlich Kosten einspart und die Belastung der Umwelt reduziert.   Wegen des hohen Leichtbaupotenzials sind Sandwichstrukturen für diese Branchen so attraktiv. Eine leichte Kernstruktur wird dabei beidseitig mit einer Decklage versehen (daher der Begriff Sandwich). Auf diese Art […]

19. Juli 2017

Measuring the Visible – Zusammenarbeit mit dem Polymer Competence Center Leoben GmbH

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH kooperiert mit dem österreichischen Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) auf dem Gebiet der Optimierung der Eigenschaften von Kunststoffbauteilen. PCCL hat eine bahnbrechende technologische Neuheit im Bereich der Messung der optischen Wahrnehmung von Produktoberflächen entwickelt. Sie eignet sich hervorragend für die Inline-Inspektion bei der Produktion von frei-geformten Kunststoffkomponenten und für […]

12. Juli 2017

Der NMB-Geschäftsbereich Future Solutions stellt sich vor

Die zügige Umsetzung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse mit hoher Anwendungsrelevanz in die Entwicklungskette neuer Produkte verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung. Genau hier und in einem frühen Stadium der Entwicklung setzt der Geschäftsbereich Future Solutions der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) an. Future Solutions bietet die Entwicklung neuer Materialien, die Bereitstellung von Dienstleistungen, z. B. im Bereich der Materialanalytik, […]

4. Juli 2017

Bauteilentwicklung 4.0 – Innovationspreis Neue Materialien 2017 belohnt studentische Abschlussarbeit zu Additiver Fertigung

Die Qualität 3D-gedruckter metallischer Bauteile kann künftig verbessert werden. In einer bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH angefertigten Masterarbeit wurde ein Ansatz vorgestellt, mit dem sich unerwünschter Bauteilverzug minimieren lässt. Cemil Can wurde hierfür mit dem Innovationspreis Neue Materialien 2017 ausgezeichnet. Studierenden einen aktiven Einblick in die Alltagspraxis einer modernen Forschungseinrichtung zu ermöglichen, nimmt für […]

Maximale Flexibilität durch Additive Fertigung

Additiv gefertigte Gelenkelemente erlauben es, die Freiheitsgrade und den Bewegungsumfang einer Gelenkverbindung individuell anzupassen. In Kombination mit ultraleichten und gleichzeitig hochsteifen Carbon-Rohren können maßgeschneiderte Leichtbaulösungen für Robotik und Handlingsysteme entstehen. Zusammen mit der CG TEC GmbH zeigt die Neue Materialien Bayreuth GmbH nun die technische Machbarkeit anhand eines Demonstrators.     Die Energieeffizienz in der […]

30. Juni 2017

Partikelschäume ganz ohne Dampf

Die Herstellung von Formteilen aus expandiertem Polystyrol (EPS) erfolgt heute industriell im Wesentlichen in zwei Schritten: Beim sogenannten Vorschäumen wird mit Treibmittel beladenes Mikrogranulat zunächst zu Schaumperlen expandiert – das sogenannte Vorschäumen. Anschließend werden diese Schaumperlen zu Formteilen verschweißt. In beiden Prozessen spielt Dampf seit langem eine wichtige Rolle: Beim Vorschäumen sorgt er dafür, dass […]

1. Juni 2017

NMB weitet Netzwerk in Asien aus

Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) und die neu gegründete LFP Lightweight Technology GmbH, eine Tochter der chinesischen Liaoyang FAW Plate, wollen künftig gemeinsam daran arbeiten, Leichtbau-Lösungen für Elektrofahrzeuge serientauglich zu machen. Im Rahmen der Gründungsfeier am 20.04. 2017 in Bad Honnef unterzeichneten die NMB und die LFP Lightweight Technology GmbH eine Absichtserklärung für gemeinsame […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen