Die PPprint GmbH hat die innovative Kombination aus einem speziellen Polypropylen Filament und einer Druckunterlage für den extrusionsbasierten 3D-Druck von Polypropylen (PP) entwickelt und auf den Markt gebracht.

Polypropylen (PP) ist einer der meistverwendeten Kunststoffe mit breitem Eigenschaftsspektrum und vielseitigen Anwendungsbereichen. PP ist lebensmittelecht, spülmaschinenfest, recycelbar, gehört zu den leichtesten Materialien und hat hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften.
Trotz der enormen industriellen Bedeutung von PP und seines breiten Einsatzspektrums, wird es im extrusionsbasierten 3D-Druck bislang nur sehr selten eingesetzt. Gründe hierfür waren bisher die typischerweise schlechte Verbindung zwischen den einzelnen gedruckten Schichten, die nicht ausreichende Haftung der Bauteile auf der Druckunterlage und das nicht zerstörungsfreie Ablösen der gedruckten Bauteile.
Daher hatte sich das PPprint Team das Lösen dieser Nachteile zum Ziel gesetzt. In mehrjährigen wissenschaftlichen und anwendungstechnischen Untersuchungen an der Universität Bayreuth konnten im Rahmen einer Doktorarbeit die Nachteile beseitigt werden. Aus den gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen konnten materialspezifische Zusammenhänge abgeleitet und die besten PP-Materialien für den extrusionsbasierten 3D-Druck identifiziert werden.
Ein weiterer Durchbruch gelang in der Entwicklung einer auf das Filament abgestimmten Druckunterlage. Mit der entwickelten Druckunterlage ist die Haftung der 3D-gedruckten Bauteile während des Druckens garantiert und ein zerstörungsfreies Ablösen nach dem Druck möglich. Auf Basis dieser Fortschritte wurde ein entsprechendes Patent angemeldet und im Jahr 2018 die PPprint GmbH gegründet.
Mit dem von der PPprint GmbH zusammengestellten Starter-Kit ist ein erfolgreicher Einstieg in das 3D-Drucken mit PP gegeben. Das PPprint Starter-Kit besteht aus einer Spule P-filament 721 (Filamentdurchmesser 1.75 mm oder 2.85 mm), sowie der dazu entwickelten Druckunterlage P-surface 141. Die doppelseitige Klebefolie P-adhesive 220 dient der Fixierung der Druckunterlage P-surface im Drucker. Mit dem Handroller P-roller 621 wird das Aufbringen der Druckunterlage erleichtert. Auf diese Weise ermöglicht der Starter-Kit eine einfache Handhabung und einen zuverlässigen extrusionsbasierten 3D-Druck. Mit P-filament 721 kann daher jeder sehr stabile, robuste und zugleich leichte und lebensmittelechte 3D gedruckte Polypropylen-Objekte und Bauteile anfertigen. Außerdem ist das P-Filament 721 nicht wasserziehend und muss vor dem 3D-Drucken daher nicht extra getrocknet werden.
Über die PPprint GmbH
Die PPprint GmbH ist eine Ausgründung der Universität Bayreuth und hat ihren Firmensitz im Bayreuther Gründerzentrum. Gegründet wurde die PPprint GmbH im Oktober 2018 von den Bayreuthern Dr. Christian Neuber, Dominik Walthierer, Prof. Hans-Werner Schmidt, Minde Jin und Sebastian Schmidt. Das fünfköpfige Team hat langjährige Erfahrung in der Modifizierung und Verarbeitung von Polypropylen, kombinatorischer Materialentwicklung, extrusionsbasierten 3D-Druck und Prototypenentwicklung für einschlägige Industriezweige.

Ausführliche Informationen zur PPprint GmbH, den angebotenen Produkten und mehr zum 3D-Druck mit PP finden Sie auf www.ppprint.de.
Ansprechpartner
PPprint GmbH
Dominik Walthierer und Dr. Christian Neuber | E-Mail office@ppprint.de