Zurück zur Übersicht

Internationale SPE FOAMS Conference 2017 macht im Technikum der NMB Station

Für ihre 15. Tagungsausrichtung wählte die renommierte Konferenzreihe SPE FOAMS zum ersten Mal Bayreuth als Tagungsort. 130 internationale Teilnehmer folgten der Einladung von Prof. Dr. Volker Altstädt und diskutierten vom 09. bis 12. Oktober unter dem Thema „Advances in Foam Materials & Technology“ zahlreiche Aspekte rund um das Thema „Polymerschäume“. Im Rahmen einer Exkursion informierten sich die Experten aus Industrie und Wissenschaft im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH über die neuesten Entwicklungen bei der Verarbeitung geschäumter Kunststoffe.

Foto: Katrin Hilgert

 

Die Veranstaltung startete mit einem zweitägigen Tutorial im Vorfeld der Konferenz. Beiträge von Prof. Chul B. Park (University of Toronto), Prof. Hani Naguib (University of Toronto) und Dr. Stéphane Costeux (Dow Chemical) beschäftigten sich mit den physikalischen Grundlagen des Schäumens und den verschiedenen Schäumtechnologien sowie aktuellen Forschungsschwerpunkten zu Nano- und Bio-Schäumen.

Höhepunkt war eine Exkursion in das Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH. Dort konnten die Seminarteilnehmer die unterschiedlichen Verarbeitungsprozesse live an industrietauglicher Anlagentechnik erleben.

Die sich anschließende Konferenz präsentierte hochkarätige Plenary Speeches von Dr. Roland Hingmann (BASF SE) und Dr. Chris Holmes (adidas AG). Darüber hinaus kamen 26 weitere Redner mit wissenschaftlichen Beiträgen zu Wort. Auch die Neue Materialien Bayreuth war mit einem viel beachteten Beitrag zur Verarbeitung von expandiertem Polypropylen (EPP) von Frau Dr. Julia Gensel mit dem Titel „Fusion in EPP Bead Foams: Influence of Processing and Functional Additives“ im wissenschaftlichen Programm vertreten.

Die nächste SPE Foams wird vom 11. -14. September 2018 in Montreal stattfinden.


Ansprechpartner:
M.Sc. Tobias Standau, Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe, Gruppenleiter Polymere Schäume
Telefon: 0921 55 7440 | E-Mail: tobias.standau@uni-bayreuth.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies (ausschließlich funktionale) zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen