Die Neue Materialien Bayreuth GmbH ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die nachhaltige Materiallösungen und Verarbeitungstechnologien in den Bereichen Metalle, Kunststoffe und Materialsyssteme entwickelt.
Wir suchen zum 01.09.2022 im Geschäftsbereich Metalle einen
Auszubildenden (m/w/d) zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik
Wir bieten Dir
- Mitarbeit in einem jungen, engagierten und motivierten Team
- Grundausbildung in der Metallverarbeitung
- Praxisnahe Ausbildung in der Metallverarbeitung, insbesondere der Additiven Fertigung, der Warmumformung und des Thermischen Beschichtens sowie in der Metallographie und Analytik
- Innovative und aktuelle Projekte mit hohem Anwendungsbezug
- Ausbildung auf hochmoderner Anlagentechnik
- Hervorragende Betreuung
- Verantwortungsvolle Aufgaben und eigenständiges Arbeiten
- Hohe Übernahmechancen
Deine Qualifikation
- Mittlere Reife oder sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss
- Interesse an der Verarbeitung von Metallischen Werkstoffen
- Zielorientierte, selbstständige und initiative Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
Das erwartet Dich
- Nach 3,5 Jahren eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, die den Einstieg in eine stark
wachsende Branche ermöglicht - Mitarbeit in aktuellen Forschungsvorhaben auf den Gebieten Thermische Beschichtung, Additiven Fertigung und Warmumformung
- Breite Möglichkeiten zur Weiterqualifikation nach Abschluss der Ausbildung (Industriemeister,
Techniker, techn. Betriebswirt, etc.)
Interessiert?
Dann richte bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail direkt an uns.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth
karriere@nmbgmbh.de
Download Stellenausschreibung (PDF)
Personenbezogene Daten im Rahmen dieser Ausschreibung werden nur für das eigentliche Bewerbungsverfahren verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.