Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die im Themenfeld Leichtbau für Kunststoffe, Metalle sowie Verbundwerkstoffe neuartige Materialvarianten und die damit verbundenen energieeffizienten Verarbeitungsverfahren entwickelt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologien (ÖRT) der Universität Bayreuth einen
Bacheloranden (m/w/d) für das Thema Auswirkungen der Wahl von LCA-Software und Datenbanken auf die Ergebnisse von Lebenszyklusanalysen
Angesichts wachsender globaler Umweltprobleme gewinnt die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) als methodisches Instrument zur Bewertung der Umweltwirkungen von Produkten und Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung. Zur Durchführung solcher Analysen kommen in Forschung und Industrie unterschiedliche Softwarelösungen zum Einsatz. Während einige dieser Software-Lösungen hauptsächlich frei verfügbare Datenbanken nutzen, arbeiten andere vorwiegend mit ihren eigenen Datensätze. Die Art der Datenbank beeinflusst unter anderem Transparenz, Datenzugang und Ergebnisvergleichbarkeit.
Ziel dieser Arbeit ist es, drei ausgewählte LCA-Software-Lösungen anhand zweier vorausgewählter Fallstudien systematisch zu vergleichen.
Du möchtest
- Literaturrecherche zu LCA-Softwarelösungen, zugrunde liegenden Datenbanken sowie zur Methodik der Lebenszyklusanalyse betreiben
- die Prozesse beider Fallstudien in den Softwares OpenLCA, SimaPro und LCA FE modellieren
- Analyseergebnisse, beispielsweise hinsichtlich Datenvielfalt, Datentransparenz, Nutzerfreundlichkeit und Softwarekosten auswerten
- deine erzielten Ergebnisse mit fachkundigen Ansprechpartnern von Uni und Industrie diskutieren
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Denn wir bieten
- ein junges, hochmotiviertes Forscherteam mit cooler Teamkultur
- umfassende und kompetente Betreuung
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden Themenfeld
- ein hervorragend ausgestattetes Labor- und Technikumsumfeld
- erstklassige Kontakte zu namhaften Industrieunternehmen
Interessiert? Dann nimm Kontakt auf!
Schick uns Deine elektronische Bewerbung in Form einer PDF-Datei (max. 30 MB) mit Angabe Deines möglichen Starttermins an:
Frau Arina Bifano
Personalwesen
karriere@nmbgmbh.de
Download Stellenausschreibung (PDF)
Personenbezogene Daten im Rahmen dieser Ausschreibung werden nur für das Bewerbungsverfahren verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.